top of page

Datenschutz­erklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Patric Sowadzki
Leuchtgaswerk 3
Nauen
Deutschland
patric@digitalforvalue.de

Telefon: 015563550706

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden solange verarbeitet, wie es für die oben dargestellten Zwecke erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass einige der visuellen Inhalte und Grafiken auf dieser Webseite mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz erstellt wurden.

Hosting

Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Israel, Vereinigtes Königreich, USA.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Brasilien, Mexiko, Indien, Ukraine.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union.

2. Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme und Kundenkommunikation Kontaktaufnahme

Im Rahmen einer Kontaktaufnahme erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, Live-Chat-Tool oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Nach vollständiger Abwicklung Ihrer Kundenanfrage werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

3. Cookies und weitere Technologien
3.1 Allgemeine Informationen

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).


Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung.

Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie die jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen.

Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere Technologien

Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z. B. Präferenzeinstellungen der Webseite) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z.B. Informationen zu Ihren Präferenzen) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

3.2 Einsatz des Wix Consent Manager Tool zur Verwaltung von Einwilligungen

Auf unserer Webseite setzen wir das Wix Consent Manager Tool ein, um Sie über die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre gegebenenfalls erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. Das Wix Consent Manager Tool ist ein Angebot der Wix.com Ltd., 40 Nemal St., Tel Aviv 6350671, Israel („Wix“).

 

Nach Abgabe Ihrer Cookie-Erklärung auf unserer Webseite speichert der Webserver von Wix Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Erklärung, Browser-Informationen, Sprache und URL von der die Erklärung gesendet wurde sowie Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten. Zudem wird ein Cookie eingesetzt, das die Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten enthält. Ihre Daten werden nach 365 Tagen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Israel, Vereinigtes Königreich, USA.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

 

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Brasilien, Mexiko, Indien, Ukraine.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor.

 

Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union.

3.3 Art der verwendeten Cookies bei Ihrer Einwilligung

Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien erteilt haben, kommen insbesondere folgende Arten von Cookies zum Einsatz:

Marketing- und Targeting-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante und personalisierte Werbung auf unserer Webseite und auf Webseiten Dritter anzuzeigen. Sie erfassen Informationen über Ihr Surfverhalten und Ihre Interessen, um Werbeanzeigen auf Ihre Präferenzen abzustimmen. Dies beinhaltet die Nutzung von Diensten wie Google Ads (inkl. Remarketing und Conversion-Tracking), Meta Ads (inkl. Meta-Pixel und Custom Audiences) und Microsoft Advertising.

Webanalyse- und Statistik-Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Verhalten der Nutzer auf unserer Webseite zu verstehen und die Leistung sowie die Personalisierung unserer Webseite zu verbessern. Sie sammeln Daten über die Nutzung der Webseite, wie z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden, woher die Besucher kommen und ob Fehler auftreten. Dies beinhaltet auch das HubSpot Insights Pixel, das zur Analyse des Nutzungsverhaltens und zur Personalisierung von Inhalten sowie Marketingmaßnahmen dient, sowie das LinkedIn Insight Tag zur Messung der Werbewirksamkeit. Hierfür setzen wir unter anderem Google Analytics 4 (ggf. geräteübergreifend), HubSpot Insights Pixel und das LinkedIn Insight Tag ein.

Die genaue Funktion und die Datenverarbeitung der einzelnen Tools finden Sie in den spezifischen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die in Abschnitt "3.1 Allgemeine Informationen" beschriebenen Möglichkeiten widerrufen.

4. Einsatz von Cookies und anderen Technologien zu Webanalyse und Werbezwecken

Wir verwenden auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angegeben ist, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

4.1 Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies und erhebt keine personenbezogenen Daten. Er dient lediglich zur Verwaltung und Ausspielung der von uns eingesetzten Tags, wie z.B. für Google Ads, Google Analytics oder Meta Ads. Durch den Tag Manager werden so die Cookies und andere Tracking-Technologien der in den nachfolgenden Abschnitten beschriebenen Dienste aktiviert. Die Nutzung des Google Tag Managers ist zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effizienten Verwaltung und Steuerung unserer Online-Marketing-Tools gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

4.2. Google Analytics 4 inkl. Google Signale

Diese Webseite benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Google Analytics 4 verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Gerätetyp, Browsertyp,

Nutzungsverhalten auf der Webseite) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google in der Regel gekürzt oder pseudonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google Signale: Wir haben Google Signale in Google Analytics 4 aktiviert. Google Signale ermöglicht die Erfassung zusätzlicher Informationen über Nutzer, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben. Dies beinhaltet geräteübergreifendes Tracking, d.h., wenn Sie mit mehreren Geräten angemeldet sind, können Ihre Daten geräteübergreifend verknüpft werden, um uns umfassendere Einblicke in Ihr Nutzungsverhalten zu ermöglichen.

Diese Daten werden nur dann erfasst, wenn Sie in Ihrem Google-Konto die personalisierte Werbung aktiviert und die Verknüpfung mit Google Analytics zugelassen haben.

Die durch Google Analytics 4 erhobenen Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor (Datenschutzrahmen EU-US). Google hat sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen zu Google Analytics 4 und den von Google verwendeten Cookies finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://support.google.com/analytics/answer/9303290 und https://policies.google.com/privacy.

4.3. Google Ads, Google Ads Remarketing und Google Conversion-Tracking

Wir nutzen die Dienste von Google Ads, um auf externen Webseiten und anderen Plattformen für unser Angebot zu werben. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Google Ads ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Zählpixel), um die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen zu messen und Ihnen relevantere Anzeigen basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen. Dabei werden Informationen wie Ihre IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen sowie Daten über Ihre Interaktionen mit unseren Anzeigen und Webseiten (z.B. besuchte Seiten, Klicks) erhoben und verarbeitet.

Innerhalb von Google Ads setzen wir insbesondere folgende Funktionen ein:

Google Ads Remarketing: Diese Funktion ermöglicht es uns, Nutzer, die unsere Webseite bereits besucht haben, mit maßgeschneiderten Anzeigen erneut anzusprechen.

 

Google Conversion-Tracking: Diese Funktion ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer Anzeigenkampagnen zu messen, indem wir nachverfolgen, ob Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben, bestimmte Aktionen auf unserer Webseite (z.B. Käufe, Kontaktanfragen) ausgeführt haben.

Die durch Google Ads erhobenen Daten können an Server von Google in den USA übertragen werden. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor (Datenschutzrahmen EU-US). Google hat sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Ads und zu den von Google verwendeten Cookies finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/technologies/ads.

4.4 Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads)

Wir nutzen die Dienste von Microsoft Advertising, ein Werbedienst der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland („Microsoft“), um unsere Angebote auf den Microsoft-Suchmaschinen und Partnerseiten zu bewerben. Dies geschieht auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Microsoft Advertising verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Effektivität unserer Werbeanzeigen zu messen und Ihnen relevantere Anzeigen zu präsentieren. Dabei werden Informationen wie Ihre IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen sowie Daten über Ihre Interaktionen mit unseren Anzeigen und Webseiten erfasst.

Die durch Microsoft Advertising erhobenen Daten können an Server von Microsoft in den USA übertragen werden. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor (Datenschutzrahmen EU-US). Microsoft hat sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft Advertising und zu den von Microsoft verwendeten Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

4.5. Meta Ads, Meta Conversion API und Meta Custom Audiences

Wir setzen auf unserer Webseite das Werbetool Meta Ads (ehemals Facebook Ads) ein, das von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“) betrieben wird. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Meta Ads verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z.B. den Meta-Pixel), um die Effektivität unserer Werbeanzeigen zu messen und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Dabei werden Informationen wie Ihre IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen sowie Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite (z.B. besuchte Seiten, getätigte Käufe) an Meta übermittelt. Meta kann diese Daten mit Informationen aus Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto verknüpfen.

Innerhalb von Meta Ads nutzen wir insbesondere folgende Funktionen:

Meta Conversion API (CAPI): Zusätzlich zum Meta-Pixel kann die Meta Conversion API eingesetzt werden, um Website-Events (z.B. Seitenaufrufe, Käufe) direkt von unserem Server an Meta zu senden. Dies verbessert die Genauigkeit der Datenerfassung und der Attributionsmessung, auch wenn Cookies blockiert oder eingeschränkt sind. Personenbezogene Daten werden dabei gehasht, bevor sie an Meta übermittelt werden.

Meta Custom Audiences: Diese Funktion ermöglicht es uns, Zielgruppen für unsere Werbekampagnen zu erstellen, basierend auf dem Besuch unserer Webseite oder der Interaktion mit unseren Inhalten.

Die durch Meta Ads erhobenen Daten können an Server von Meta in den USA übertragen werden. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor (Datenschutzrahmen EU-US). Meta hat sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta und zu den von Meta verwendeten Cookies finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Meta unter https://www.facebook.com/policy.php.

4.6. LinkedIn

Wir nutzen LinkedIn, einen Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, für Marketing- und Kommunikationszwecke. Dies umfasst die Nutzung unserer Unternehmensseite und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über LinkedIn.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Profilinformationen, Nachrichten) erfolgt, soweit Sie diese uns freiwillig übermitteln oder mit unserer Seite interagieren. Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Online-Präsenz und Kundenkommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sofern Sie uns über LinkedIn kontaktieren und dies der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages dient, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

LinkedIn kann Daten an Server in den USA übertragen. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor (Datenschutzrahmen EU-US). LinkedIn hat sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

.

4.7. LinkedIn Insight Tag

Auf unserer Webseite ist das LinkedIn Insight Tag von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, integriert. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Das LinkedIn Insight Tag ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer LinkedIn-Werbekampagnen zu messen und Ihnen relevantere Inhalte und Anzeigen anzuzeigen. Hierzu werden Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Webseite erfasst, wie z.B. besuchte Seiten, Verweildauer und die Quelle, über die Sie auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Daten werden pseudonymisiert an LinkedIn übermittelt.

Mit dem LinkedIn Insight Tag können wir:

Berichte über die Leistung unserer Anzeigen erstellen (z.B. Anzahl der Conversions, Klicks auf Anzeigen).

 

Zielgruppen für unsere Werbekampagnen basierend auf dem Besuch unserer Webseite erstellen (Website Retargeting).

 

Demografische Informationen unserer Besucher im Rahmen von LinkedIn Insights erhalten.

 

Die durch das LinkedIn Insight Tag erhobenen Daten können an Server von LinkedIn in den USA übertragen werden. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor (Datenschutzrahmen EU-US). LinkedIn hat sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen zum LinkedIn Insight Tag und der Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy und den Cookie-Richtlinien unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.

4.8. Hubspot

Wir nutzen HubSpot als Customer-Relationship-Management-System (CRM) und für Webanalyse-Zwecke. HubSpot ist ein Dienst der HubSpot, Inc. 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA.

CRM-Funktionalität: Die Nutzung des CRM-Systems dient der effizienten und kundenorientierten Bearbeitung von Anfragen, der Organisation unserer Kundenbeziehungen und der Optimierung unserer Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Dies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten Verwaltung unserer Kundenbeziehungen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Kontaktaufnahme der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages dient, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Im Rahmen dieser Nutzung werden personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse sowie Informationen zu Ihrer Interaktion mit uns (z.B. E-Mail-Korrespondenz, Anfragen über Kontaktformulare) gespeichert und verarbeitet.

 

HubSpot Insights Pixel: Zusätzlich ist auf unserer Webseite ein HubSpot Insights Pixel integriert. Dieser Pixel wird verwendet, um Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite zu analysieren, wie z.B. besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen. Die durch den Pixel erhobenen Daten dienen der Personalisierung unserer Inhalte und Angebote sowie der Optimierung unserer Marketingmaßnahmen. Die Nutzung des HubSpot Insights Pixels erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dabei können Cookies und ähnliche Technologien zum Einsatz kommen, die das Sammeln von Informationen wie Ihre IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen ermöglichen.

Die durch HubSpot erhobenen Daten können an Server von HubSpot in den USA übertragen werden. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor (Datenschutzrahmen EU-US). HubSpot hat sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch HubSpot finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot unter https://legal.hubspot.com/privacy-policy.

4.9. Kommunikation via WhatsApp

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp zu kommunizieren. WhatsApp ist ein Dienst der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Ihren Nutzernamen (sofern angegeben) und den Inhalt Ihrer Nachricht, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Kommunikation über WhatsApp erfolgt auf freiwilliger Basis und dient der schnellen und unkomplizierten Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages dient, ansonsten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Kundenkommunikation.

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Daten in Drittländer, insbesondere die USA, überträgt. WhatsApp ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weiterhin gelten die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp selbst, auf die wir keinen Einfluss haben: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea.

 

Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von WhatsApp möglicherweise weitere personenbezogene Daten (wie Metadaten der Kommunikation) an WhatsApp übermittelt werden, auch wenn Sie diese Funktion nicht aktiv nutzen.

Wir empfehlen Ihnen, sensible Informationen nicht über WhatsApp zu versenden.

5. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
5.1 Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung

  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;

  • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

  • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;

  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;

  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder

  • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

5.2 Kontaktmöglichkeiten

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

bottom of page